Weissenstein Bike Trail
Oberdorf SO – Weissensteinstrasse – Weissenstein Passhöhe – Bike Trail – Oberdorf SO
Seit dem 14. September 2024 hat der Hausberg von Solothurn eine neue Atraktion: Der Bike Trail Weissenstein. Von der Talstation der Gondelbahn schlängelt sich die Passstrasse mit bis zu 25% der Passhöhe auf 1’279 M.ü.M entgegen. Der Bike Trail startet unterhalb der Bergstation der Gondelbahn und endet hinter der Talstation. Die Seilbahn befördert auch Bike’s…
Tourencharakter
Distanz: | 11,45 Km (nur Bike Trail: 4,31 Km) |
Berg auf: | 5,62 Km |
Berg ab: | 4,56 Km |
Höhenmeter: | 624 m |
Höchster Punkt: | 1’279 M.ü.M. |
Tiefster Punkt: | 655 M.ü.M. |
Start & Ziel: | Talstation Seilbahn Weissenstein / Bahnhof Oberdorf SO |
Breitengrad:
Längengrad: |
47°14’8.889″N
7°29’35.504″E |
Maps: | ![]() |
Navigation: | ![]() |
Landschaft: | ![]() |
Befahrbar: | Verbindliche Informationen, ob der Trail geöffnet ist, findest Du auf der Homepage der Seilbahn Weissenstein oder am Bikeeingang in der Talstation. |
Strassenbeläge:
Fester Belag | Single-Trail | Feld & Waldweg | Schotter |
7,14 Km | 4,31 Km | 0 Km | 0 Km |
62,36% | 37,64% | 0,00% | 0,00% |
Schwierigkeitsgrad:
Ausdauer: | ![]() |
Kraft: | ![]() |
Fahrtechnik: | ![]() |
Navigation: | ![]() |
Ausrüstung: | ![]() |
Bike: | Fully |
Charakter: | Passstrasse / Bike Trail |
Navigation
Wegbeschreibung
Wer mit dem Auto anreist kann auf dem Parkplatz der Gondelbahn (gebührenpflichtig) sein Fahrzeug abstellen. Wer nur den Bike Trail fahren möchte kann mit der Seilbahn bequem auf den Weissenstein transportiert werden. Es werden Bike’s bis 25 Kg an die Gondel gehängt.
Die Alternative bildet die Weissensteinpassstrasse. Mit einer Steigung bis zu 22% (Durchschnitt 9,5%) gehört der Weissenstein zu den steilsten Pässen in der Schweiz. Durchwegs asphaltiert besteht die Herausforderung hauptsächlich in der starken Steigung und dem dafür nötigen Kraftaufwand. Die Passstrasse ist an Sonn- und kantonalen Feiertagen von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr für den motorisierten Verkehr gesperrt. Die Passhöhe liegt auf 1’279 M.ü.M..
Der Start in den Bike Trail liegt unterhalb der Bergstation der Gondelbahn. Die Piste ist in eine „blaue“ und „schwarze“ Strecke eingeteilt:
- Blau (gesamte Strecke) geeignet für Pisteneinsteiger mit Mountainbike-Erfahrung. Nicht steil, rollbar, mit einfachen Sprüngen, Flowtrail-Charakter.
- Schwarz (optionale Teilstrecke) nur für sehr erfahrene Pistenbiker. Steil, grösstenteils rollbar, mit hohen Sprüngen und schwierigen Elementen.
24. Juni 2025
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hinweise:
Der Trail schlängelt sich durch die idyllische Natur des Jura. Die Wildruhezonen dürfen nur auf gekennzeichneten Wegen betreten und befahren werden. Bei Dämmerung und nachts sind Freizeitaktivitäten in den Zonen untersagt.
Der Trail darf ausschliesslich während der Öffnungszeiten der Bahn befahren werden. Bei Dämmerung und nachts ist das Befahren des Trails verboten.
In Notfällen auf der Strecke ist in jedem Fall zu jeder Zeit die Nummer 144 zu wählen. Die Notfallorganisationen, wissen abhängig von Tag und Zeit was zu tun ist und setzen sich, wenn nötig, mit dem Seilbahnteam in Verbindung.
Weissensteinpass:
Die Passstrasse weist eine Steigung bis zu 22 % (Durchschnitt: 9,5 %) auf. Damit gehört der Weissenstein zu den steilsten Pässen in der Schweiz. Die Passstrasse ist wenig befahren und unterliegt von November bis März der Wintersperre.
Es handelt sich um eine asphaltierte Strasse ohne Fahrbahnmarkierung, die teilweise so schmal ist. Insbesondere die Südseite weist zahlreiche enge und teils spektakulär in den Felsen gehauene Kurven auf.
Seit Inbetriebnahme der neuen Gondelbahn ab Oberdorf ist die Passstrasse an Sonntagen und kantonalen Feiertagen von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr für den motorisierten Verkehr gesperrt.
Bike-Codex:
- Zeige Respekt
- Trage Schutzausrüstung
- Schätze dein Können richtig ein
- Trage Sorge zur Natur
- Bleibe auf dem Trail
- Hinterlasse keine Spuren
Haftung:
Hiermit übernehme ich ausdrücklich keinerlei Haftung für die Befahrbarkeit des oben beschriebenen Tracks. Ebenso wenig für Schäden an Material, Tieren, Personen oder juristische Konsequenzen die im Zusammenhang mit diesem Track stehen!
Das Befahren der Strecke erfolgt ausschliesslich auf eigenes Risiko! Die Beschreibung bezieht sich auf meine Fahrt vom 24. Juni 2025 und kann sich jederzeit durch Gesetze oder Naturereignisse ändern.
Danke:
Ein grosses Dankeschön geht an die Seilbahn Weissenstein und deren Sponsoren für den vorbildlichen Aufbau und Unterhalt des Trail’s.
© 2025 Ringgi Racing